BBK München und Oberbayern gUG (haftungsbeschränkt)
„Zukunft braucht Herkunft“
Darüber besteht nach dem Zitat von Odo Marquardt kein Zweifel! Der demografische Wandel macht vor der Kunstwelt nicht Halt: Immer mehr Künstler:innen werden immer älter. Weil die künstlerische Produktion seit dem Ende des 2.Weltkrieges unablässig steigt und Kreativität kein Verfallsdatum kennt, wachsen die künstlerischen Hinterlassenschaften unaufhaltsam.
Wer bestimmt über unser Kunsterbe?
Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? Welche Rolle spielen die Museen und Archive? Wieviel Verantwortung übernimmt die öffentliche Hand? Soll ein ganzes Lebenswerk gesichert und öffentlich zugänglich gemacht werden oder nur der sog. Kernbestand? Sind es die Nachlasshalter:innen, die über den Fortbestand entscheiden oder sollen es nicht vielmehr die alternden Künstler:innen selbst sein, die über ihren eigenen Nachlass verfügen?
Die gemeinnützige Einrichtung Kunst Vor- und Nachlässe München ist ein speziell dafür eingerichteter Ort, an dem diese Verhandlungsprozesse ausgetragen werden.
Unsere Vision
In Anlehnung an die Monacensia als Literaturarchiv und kulturelles Gedächtnis der Stadt München, arbeiten die Kunst Vor- und Nachlässe München am Aufbau eines regionalen städtischen Bildergutarchivs mit eigenen Räumlichkeiten. Neben der digitalen Inventarisierung in Form von Werkverzeichnissen, ist unser langfristiges Ziel ein eigenes Haus mit einer Sammlung der physischen Kunstwerke inclusive Ausstellungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Um unser kulturelles Erbe für zukünftige Generationen zu sichern, braucht es eine professionelle Vor- und Nachlassarbeit.