Es macht einen großen Unterschied, zu welchem Zeitpunkt das Engagement zum Erhalt des Werks von Künstler*innen beginnt. Ideal ist es wenn der/die Künstler*innen sich zu Lebzeiten mit dem Thema des Erhalts ihres künstlerischen Lebenswerks beschäftigen.
Vorlass & Nachlass
Definition Nachlass
Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden. Sofern der Erblasser in seinem Testament bestimmte Sachen zur Archivierung vererbt, ist dies im juristischen Sinne ein Vermächtnis.
(Definition Wikipedia)
Definition Vorlass
Zu Lebzeiten kann eine Person ihr persönliches Archivgut auch verschenken oder verkaufen. Man spricht dann von einem Vorlass. Der Begriff wurde vom damaligen Leiter der Handschriftenabteilung des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Jochen Meyer, in verschiedene Typologien differenziert.
(Definition Wikipedia)