Männersache oder Frauenangelegenheit

Konzept

Prozess

Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess, der die Künstlerinnen ertüchtigt und ermuntert, diese Aufgabe individuell zu gestalten. Dafür soll Hilfestellung, Beratung und ein Rahmen zur Gruppenbildung gegeben werden. Nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen vier Künstlerinnen angesprochen werden, sich zusammen dem Thema Vorlass zu stellen und im Team positive Synergieeffekte zu erzeugen.

Die künstlerische Praxis im Hinblick auf diverse Strategien den Vorlass zu gestalten, wird in den Kontext der Praxis der aktuellen Nachlasssicherung, der Kunstgeschichte und der Museumspraxis eingebunden.

Nachlasshalterinnen, Museums- sowie Archivexpertinnen kommen zu Wort, um sich hinsichtlich ihrer Verantwortung der Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen zu positionieren.

Als Rechercheinstrument wählen wir die Form des Interviews. Die beiden Antragstellerinnen haben aus ihrem
aktiven Netzwerk Personen ausgewählt und angefragt, die sich zur Verfügung stellen würden.

rotes quadrat
grün quadrat

Pionierarbeit

Es ist ein Anfang zu machen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Stein-ins-Wasser-Werfens und gehen radial von innen nach außen. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Arbeit, die mit jedem Kreis kontextuell weitergedacht und eingefasst wird. Mit dem Fortschreiten der Zeit vergrößert und verdichtet sich der Prozess
an Material und Personen quantitativ wie qualitativ. Durch Recherche, Befragung, Interviews, Auswertung, Reflexion sollen in der Gruppe Schlussfolgerungen gezogen und passende Strategien gefunden werden, die Künstlerkolleginnen sowie der jüngeren Frauengeneration dienen können.

Modulprinzip

Aufgebaut wird das Gesamtprojekt nach einem Modulprinzip, welches einerseits eine klare Strukturierung der Forschungsaufgabe ermöglicht und andererseits größtmögliche Offenheit zur Weiterentwicklung erlaubt. Damit ist der angestrebte Wachstumsprozess in die Organisationsstruktur implementiert. Geplant sind sechs Module.

Jedes Modul umfasst einen Zeitraum von 9 Monaten. Die Module werden jeweils paarweise durchgeführt.

blau quadrat
oranges quadrat

Dokumentation

Im jeweils passenden Medium wird das Projekt fortlaufend dokumentiert und am Ende veröffentlicht. Um weitere Kreise und unterschiedliche Akteure anzusprechen sind Strategien der Veröffentlichung pro Modul vorgesehen.

Die einzelnen Module werden auf dieser Webseite veröffentlicht und den Künstler*innen zugänglich gemacht.