Historie

Der Weg zur institution

Die Künstler*innen Vor- und Nachlässe BBK München und Oberbayern gUG (haftungsbeschränkt) begann ihren Weg als Projekt des BBK München und Oberbayern.

2017 wurde in einem Symposium in der Galerie der Künstler in München erstmals über die Bedrohung des kulturellen Erbes bildender Kunst in München thematisiert. Daraus entstand (gefördert durch das Kulturreferat der Stadt München) 2019 die Machbarkeitsstudie „Das künstlerische Gedächtnis der Stadt München“.

Die Studie beschreibt ambitioniert den Aufbau einer Institution, die, beginnend mit Beratung und Auswahl des zu sichernden kulturellen Erbes, nach fünf Jahren ein eigenes Depot mit der Möglichkeit zu Lagerung und Ausstellung der Werke betreibt.

Die Machbarkeitsstudie definiert für die Künstler*innen Vor- und Nachlässe BBK München und Oberbayern den Pfad, auf dem wir unterwegs sind. Auf dieser Seite haben wir Ihnen unsere erreichten Meilensteine seit den Anfangstagen zusammengestellt.

Meilensteine